3 Täler Bike Marathon Medebach OT Titmaringen am 30.08.2025

📸 Privat

3 Täler Bike Marathon

Teamfahrer Christian Hipp stand am Start der Mitteldistanz des

3 Täler Bike Marathon Medebach OT Titmaringen am 30. August 2025

Naturbelassene Waldwege, Anstiege, idyllische Bachtäler und flowige Singletrails machten den Reiz der Strecke aus.

Zwischendurch gab es immer wieder weite Ausblicke über die Sauerländer Berglandschaft. Die Temperaturen passten und für eine schöne Stimmung sorgten die zahlreich angereisten Fans und Anwohner aus Medenbach.

Voller Motivation sollte es eigentlich besser losgehen, doch direkt nach dem Start war die Spitzengruppe schon mal weg und auch die zweite Gruppe musste Chris nach der Einführungsrunde ziehen lassen. Da blieb Chris zunächst nichts anderes übrig, als sein eigenes Tempo zu fahren und als Einzelkämpfer die Strecke unter die Stollen zu nehmen. Zum Glück schlossen sich ihm dann zwei weitere Fahrer an, mit denen er bis zum letzten Berg gut zusammenarbeiten konnte. Durch mehrere gemeinsame Attacken gelang es der kleinen Gruppe ihren Vorsprung weiter auszubauen und einige Fahrer nach hinten durchzureichen.

Mit seiner Teilnahme auf der Trophy 2 Distanz hatte Chris den perfekten Mittelweg zwischen Herausforderung und Genuss gewählt und durfte sich im Ziel über seinen ersten Podiumsplatz der Saison in seiner Altersklasse freuen.

Das Ergebnis im Überblick:
Trophy 2 (Mitteldistanz), 63 Km, 1820 Hm
Hipp, Christian, Sen I, AK Pl. 3, GesPl. 13, 02:54:27

Wir danken dem gesamten Team des Sportvereins Rot-Weiss Titmaringhausen und dem RadWerk Upland sowie allen Helfern für die Austragung der empfehlenswerten Veranstaltung.

Bilder: Privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing bei den 26. World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm am 07.09.2025 und beim VulkanBike Eifel-Marathon am 13.09.2025 in Daun am Start.“

Unsere Partner

Deutsche Meisterschaft MTB Marathon am 16.08.2025 in Schierke

📸 Privat

Deutsche Meisterschaft Mountainbike Marathon (XCM)

 in Schierke am Fuße des Brockens im Harz.

21. Endurothon & Deutsche Meisterschaft XCM am 16. August 2025

COMI racing Teamfahrer Sebastian Geimecke (Storchi) stand am Start

Das Wetter spielte mit, die Rennen kombinierten Ausdauer, Technik und Trail Liebe – Mountainbike-Power pur vom Feinsten. Steile Anstiege wurden mit knackigen Downhills belohnt. Es gab kaum eine Chance, mal die Beine hochzunehmen. Selbst die flachen und breiten Wege verlangten höchste Konzentration und boten eine der wenigen Möglichkeiten, sich zu verpflegen.

Sebastian nahm den Heavy-Short Track welcher für die Deutsche Meisterschaft mit 75 Kilometern und 2550 Höhenmetern ausgeschrieben war, unter die Stollen. Auf dem Weg zum Start hat er sich warmgefahren und dann wurde auch schon aufgestellt. Auf die Plätze, fertig, los: Direkt nach dem Startschuss ging die Post ab, auch wenn die Starter erst einmal neutralisiert hinter einem Führungsfahrzeug auf einen breiteren Abschnitt der Strecke geleitet wurden. Der erste Anstieg folgte direkt und das Feld zerfiel schnell in Grüppchen. Noch lief es für Sebastian passabel und setzte eine Attacke, um möglichst weit vorn in den ersten Trail hineinzugehen. Doch sein Nervenkostüm war zu sehr von Nervosität gefangen. Der Antritt kam zu früh und wurde vereitelt. Im ersten Trail, hieß es dann irgendwie, entspannt runterzukommen und nicht zu stürzen. Aber beim technischen Bergauf-Trail musste er bereits feststellen, dass er noch immer in der Nervosität gefangen war und es nicht so lief, wie er es sich vorgestellt hatte. Es reihten sich kleine Fehler aneinander und er verlor somit den Kontakt zur Spitzengruppe. Na ja, jeder kennt das, meistens fängt man sich dann auch wieder. Nur dies dauerte an diesem Tag einfach zu lange. Weiter ging es über Wurzelteppiche und große Steine hinauf und wieder hinunter, gefolgt vom längsten Anstieg der Runde auf den Wurmberg. Danach ging es bergab zurück ins Ziel bzw. auf die nächste Runde. Sebastian kämpfte sich über die drei Runden, von seiner persönlichen Bestzeit, war er jedoch weit entfernt.

Fazit Sebastian: Die Trails bergauf wie bergab waren schon richtig toll und haben mir unglaublich viel Spaß gemacht. Kompliment an die Ausrichter zu diesem tollen Layout der Strecke. Absolut einer Deutschen Meisterschaft würdig. Ich habe alles gegeben, aber leider das Rennen in der Anfangsphase im wahrsten Sinne des Wortes weggeworfen. Dabei hatte ich mich in den letzten Wochen so gut im Training vorbereitet. Da sieht man mal wieder: Der Fisch stinkt zuerst vom Kopf an. 😉 Wenn man es mental nicht hinbekommt, kann das Training noch so gut gewesen sein. Daran muss ich weiterarbeiten. Mich mit dem erzielten Ergebnis anzufreunden, fällt mir schwer, aber trotz des Wermutstropfens war es ein schönes Mountainbike-Wochenende im Harz, und ich kann die Region nur empfehlen. Auch zum Wandern oder weiteren Outdooraktivitäten.

Das Ergebnis im Überblick:
DM – National Heavy-Track, 75 km, 2550 HM
Sebastian Geimecke, DM-Masters 1, AK Pl. 8, 03:48:06

Wir danken dem gesamten Team des Ausrichters Bad Bikers MTB-Sport sowie allen Helfern für die Austragung der Veranstaltung.

Bild: Privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim 4. Lauf des MTB Hessen-Cup 2025 in Wiesbaden und bei der Landesverbandsmeisterschaft Marathon Hessen im Rahmen des 3-Täler Marathon in Titmaringhausen am 30.08.2025 am Start.

 

Unsere Partner

4. Rennen des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025 in Dexheim

Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025

Ambitionierte Mountainbiker auf knackiger Strecke COMI racing Nachwuchssportler Ben Buchberger erneut auf dem Podest

Finallauf des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025 in Dexheim

Saharawetter mit bis zu 30 Grad, die Atmosphäre war elektrisierend, der neu konzipierte Parcours sowie die neue Location ließen die Mountainbiker Herzen höher schlagen. Das Radsportevent begeisterte sowohl professionelle Radsportler als auch Hobbyradler gleichermaßen.

Ben war bereit der Konkurrenz Paroli zu bieten, machte von Beginn an seine Ambitionen deutlich, fuhr angriffslustig und behauptete seinen Vorsprung von Runde zu Runde. Im Fahrerfeld wurden die Abstände eng, die Teilnehmer kämpften verbissen um Positionen. Mit konstanten Rundenzeiten gelang es Ben die Konkurrenz auf Distanz zu halten und sich den 3. Platz in seiner Altersklasse zu sichern. Leider musste sich Ben am Ende wegen einem Streichergebnis gegenüber seinem Konkurrenten Constantin Kolb in der Gesamt Cupwertung geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch unserem Bronze Medaillengewinner und Zweitplatzierten in der Gesamt Cupwertung Ben, für die tollen Platzierungen und starken Leistungen!

Die Ergebnisse im Überblick:
Gesamt Cupwertung
Ben Buchberger, 2006, Lizenz U 40 m, AK Platz 2

4. Rennen Dexheim
Ben Buchberger, 2006, Lizenz U 40 m, AK Platz 3

Wir danken dem gesamten Team der Arbeitsgemeinschaft MTB Rhein-Main-Cup sowie allen Helfern, für die Austragungen der Veranstaltungen des Cups.

Bilder: CYCLING_DA

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim 4. Lauf des MTB Hessen-Cup 2025 am 30.08.2025 in Wiesbaden und bei der Landesverbandsmeisterschaft Marathon Hessen im Rahmen des 3-Täler Marathon in Titmaringhausen am Start.

Unsere Partner

3. Rennen des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025 in Mühltal

📸 Familie Buchberger

Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025

COMI racing Nachwuchssportler Ben Buchberger im Leadertrikot auf dem Podest. Tolle Rennen und spannende Duelle begeisterten beim

3. Rennen des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup 2025 in Mühltal

Es herrschten sommerliche erträgliche Temperaturen. Die Atmosphäre war familiär mit motivierender Moderation und heißen Sounds. Das Starterfeld war bunt gemischt.

Für COMI racing stand der leidenschaftliche Mountainbiker und Nachwuchsrennsportler Ben am Start. Ben kam gut vom Start weg, die Strecke mit ihren anspruchsvollen MTB-Parcours und kräftezehrenden Wiesenabschnitten lag ihm, insbesondere in den technischen Passagen hatte er jede Menge Spaß. Schon zu Beginn des Rennens positionierte er sich und demonstrierte erneut sein beeindruckendes technisches Können sowie seinen unerschütterlichen Willen.

Herzlichen Glückwunsch unserem Bronze Medaillengewinner und Leadertrikotträger Ben, für die tollen Platzierungen!

Die Ergebnisse im Überblick:

Cup Zwischenwertung

Ben Buchberger, 2006, Lizenz U 40 m, AK Platz 1

3. Rennen Mühltal
Ben Buchberger, 2006, Lizenz U 40 m, AK Platz 3

Wir danken dem gesamten Team der Arbeitsgemeinschaft MTB Rhein-Main-Cup sowie allen Helfern, für das tolle Event.

Bilder: privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing am 23. Aug. 2025 beim Abschlussrennen des Riese & Müller MTB Rhein Main Cup 2025 in Dexheim am Start.

Unsere Partner

Marathon Ischgl Ironbike am 09.08.2025 in Ischgl (A)

Marathon Ischgl Ironbike (A)

COMI racing Teamfahrer Sebastian Geimecke und Sportsfreund Raphael Bauder inmitten der internationalen MTB-Elite

Ischgl Ironbike (A) – das Radsport Event der Extraklasse – das Mountain Bike Paradies für ambitionierte Radsportler

Geradezu ideale Wetterbedingungen machten den Teilnehmern Lust die landschaftlich schöne herausfordernde Strecken in Angriff zu nehmen. Und wie beim Ischgl Ironbike üblich und legendär, wurden alle Aktiven vom hochmotivierten Publikum unermüdlich angefeuert. Betörender Beifall, lauthals rausgeplärrte Zurufe, es herrschte überall Partystimmung pur. Sportsfreunde Sebastian und Raphael suchten die ultimative Herausforderung und traten auf der Distanz der Königsklasse Extreme mit 70 km und fast 3400 Höhenmetern an.

Persönlicher Eindrucksbericht von unserem COMI racing Starter Sebastian Geimecke, besser bekannt als Storchi:

„Direkt nach dem Start lief es super, ich fühlte mich gut vorbereitet und dadurch gelang es mir, mich vorne einzureihen. Alles hat gepasst, selbst die Wahl der Reifen usw. erwies sich als perfekt.

Leider ist mir dann im zweiten kürzeren Anstieg auf der Kurzstrecke über Galtür zurück nach Ischgl, als ich erneut antreten wollte, der Verschluss meines linken Schuhes gerissen. Zunächst habe ich mich gefragt, warum ich so locker im Schuh stehe, aber erst nach der Abfahrt habe ich dann das Ausmaß wahrgenommen. Das Drama nahm seinen Lauf. Kurz vor der Verpflegungs- und Techzone kam mir die Idee in Ischgl dann den Schuh mit dem Klettband, mit dem ich den Schlauch am Rahmen befestigt hatte, wieder zuzubinden und zu fixieren. Zum Glück standen die Betreuerinnen Claudia und Manuela parat, die für Ersatz sorgten und per Express mit der Seilbahn „anlieferten“. Derweil setzte ich das Rennen mit Handicap zur Idalp, auf über 2.000m über NN hoch, fort.

Oben angekommen, erwarteten mich dann die Ersatzschuhe, aber dem Stress geschuldet, vergaß ich die Einlegesohlen von Winsole umzustecken. Folglich stand ich komplett falsch im Schuh und auf dem Pedal. Die Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten. Ich bekam auf der rechten Seite Schmerzen im Knie sowie Oberschenkel und später im unteren rechten Rückenbereich. Diese waren nur unter 240 Watt erträglich, bedingt dadurch konnte ich die restlichen 35 der insgesamt 70 Kilometer nicht mehr meine volle Leistung abrufen. Erschwerend kam hinzu, dass ich durch die Stopps zur Reparatur und Wechsel der Schuhe nur erschwert wieder einen guten Rhythmus fand.

Abgeschlagen und knapp unter 5h erreichte ich dann ziemlich frustriert das Ziel.“

Raphael kombinierte die actiongeladene konditionell anspruchsvolle und technisch schwierige Distanz mit seiner hervorragenden Tagesform zu seinem Vorteil. Nach dem „harten Ritt“ gelang es ihm in seiner Altersklasse mit dem 4. Platz zu überzeugen.

Fazit Raphael: Das Rennen hat mir zwar einiges abverlangt, aber hat auch unglaublich viel Spaß gemacht.

Glückwunsch an Teamfahrer Sebastian fürs Durchhalten und Sportsfreund Raphael für das tolle Ergebnis!

Die Ergebnisse im Überblick:

Extreme, 70 km, 3391 HM

Sebastian Geimecke

Lizenz Masters M,
AK Pl. 13, GesPl. 59, 04:57:04

Raphael Bauder

Amateure Masters III,
AK Pl. 4, GesPl. 64, 04:59:49

Dank geht an das Betreuerteam Claudia Andreas und Manuela Bauder, für den schnellen Austausch der Schuhe, die mentale Unterstützung sowie die persönliche Verpflegung. Ohne die Beiden wären die Jungs ganz schön aufgeschmissen gewesen ❤❤.

Wir danken dem gesamten Team des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl sowie allen Helfern, für das tolle Event.

Bilder: Manuela Bauder, danke für die Zurverfügungstellung.

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing am 16. Aug. 2025 bei der Deutschen Meisterschaft XCM in Schierke am Start.

 

Weitere Bilder: Sportograf

 

Unsere Partner

Short Track Ischgl Ironbike am 08.08.2025 in Ischgl (A)

📸 Sebastian Geimecke

Short Track Ischgl Ironbike (A)

COMI racing Teamfahrerin Claudia Andreas erprobte sich auf neuem Terrain

Ischgl Ironbike (A) – das Radsport Event der Extraklasse

Beim Ironbike Short Track Wettbewerb erwartete die Starter eine abwechslungsreiche Kombination von spannenden Rennen, auf einer technisch anspruchsvollen Strecke aus Asphalt, Schotter, Wiesen und Feldwegen. Die Veranstaltung fand am Freitag statt und war der Auftakt des Ischgl Ironbike. Über mehrere Runden hieß es Schnelligkeit und Technik auf den gegenüberliegenden Hängen zu beweisen.

Für Claudia war es das erste Kurzrennen dieser Art. Bereits beim Abfahren der Strecke musste sie feststellen, dass das für sie ein herausforderndes Rennen unter den erfahrenen jungen und schnellen Mädels ab dem Jahrgang 2008 werden wird. Wie erwartet verlief der Start dann auch super schnell und Claudia musste ganz schön Gas geben, um dranzubleiben. Trotz des sehr ausführlichen Warm-up, bereiteten ihr die Höhe Lungenprobleme. Aufgeben war jedoch für Claudia keine Option, sie kämpfte weiter, fuhr ihr Tempo und brachte das Rennen zu Ende.

Fazit von Claudia: Mein Premiererennen war eine coole Erfahrung. Mir hat es viel Spaß gemacht, im Feld der „jungen Wilden“ mitzumischen.

Herzlichen ❤ Glückwunsch 🍀 Claudia, zur Premiere!

Das Ergebnis im Überblick:

Ischgl Ironbike Short Track Frauen

Andreas, Claudia, Jahrgang 1977, Platz 9

Wir danken dem gesamten Team des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl sowie allen Helfern, für das tolle Event.

Bilder: Sebastian Geimecke

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing und COMI racing friends am 09. Aug. 2025 beim Ischgl Ironbike Marathon auf der Extrem-Distanz in Tirol (A) am Start.

 

Unsere Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner