Lautertal Bike Marathon am 12.10.2025 in Spiegelberg

📸 Privat

18. Lautertal Bikemarathon

Silber zum Saisonabschluss für Nachwuchsfahrer Linus Baumann

COMI racing: 18. Lautertal Bikemarathon in Spiegelberg am 12. Oktober 2025

Der Lautertal Bike Marathon hat sich als „das Sportevent“ im Schwäbischen Wald fest im Terminkalender vieler Mountainbike Radsportfreunde etabliert.

Die Strecke war überwiegend trocken und recht schnell. Bis auf drei schlammige herausfordernde Abfahrten war sie gut fahrbar, der Waldboden war griffig.

Das schöne Herbstwetter mit bis zu 15° lockte zum Saisonabschluss noch einmal eine große bunt gemischte Mountainbiker Schar und zahlreiche Zuschauer an.

Silbermedaillengewinner Linus stand am Start der 55 km Distanz. Direkt nach der neutralisierten Startphase war das Renntempo sehr hoch, Linus gelang es den Anschluss am ersten langen Anstieg zur Spitze zu halten. Als dann am folgenden Anstieg das Tempo nochmals verschärft wurde, blieb Linus nichts anderes übrig, als abreißen zu lassen. Da die Verfolgergruppe nicht an ihn herankam, ging es als Einzelkämpfer weiter und Linus musste, bedingt durch den Gegenwind auf den Geraden, etwas „leiden“. Dank seiner guten Fahrtechnik gelang es ihm in den matschigen und rutschigen Abschnitten einige Fahrer nach hinten durchzureichen.
Leider ging Linus in der zweiten Hälfte gegen Ende des Rennens ein wenig die Kraft aus, sodass er einige Plätze verlor. Für die Silbermedaille hat es aber trotzdem gereicht.

Fazit Linus: „Mit meiner Leistung bin ich zufrieden. Für mich war es ein cooler und gelungener Saisonabschluss mit dem COMI racing Team. Vielen Dank an das Team für diese tolle Saison!!!“

Auf derselben Distanz war auch COMI racing Teamfahrer Christian Hipp unterwegs. Chris musste direkt am Ende des ersten Berges die Spitzengruppe ziehen lassen und sein eigenes Rennen fahren. Er kämpfte verbissen und sammelte Fahrer um Fahrer aus der Gruppe ein. Aber das Glück war nicht auf seiner Seite, am Anstieg zum Ziel riss die Kette. Enttäuscht wollte er zunächst das Rennen beenden, hat sich aber dann doch für eine Reparatur entschieden. Als wäre das nicht schon genug, machte Chris auch noch in einer matschigen Abfahrt Bekanntschaft mit dem Boden – kühl, weich, erdig. Auch die zweite Runde war Chris komplett als Einzelkämpfer unterwegs, trotzdem gelang es ihm sogar noch ein paar Plätze wieder gutzumachen.

Fazit Chris: „Trotz meines Pechs war das für mich ein ordentlicher Saisonabschluss!“

Ambitionierte Sportler absolvieren drei Runden auf der Marathondistanz, so auch COMI racing Teamfahrer Storchi (Sebastian Geimecke).

Wenn die Herausforderung über die Signale des Körpers siegt … In der Nacht vor dem Rennen kämpfte Storchi mit erheblichen Magenproblemen.

Der Start verlief zwar gut, aber auch hier zeigte sich wieder das Problem wie in Daun, dass Storchi aktuell keine maximale Leistung abrufen kann. Der Kopf wollte, aber der Körper spielte nicht mit, Storchi musste die Spitzengruppe ziehen lassen und danach zumeist das Rennen als Einzelkämpfer bestreiten. Er machte zwar mega Tempo, doch während dem Rennen taten sich immer mehr die Beschwerden auf. Insbesondere in der dritten Runde waren die Speicher fast leer, da half auch die gute Betreuung von Claudia nichts mehr.

Fazit Storchi: „Den Umständen entsprechend kann ich mit dem Ergebnis leben, auch wenn Top 10 in der Gesamtwertung toll gewesen wäre. Dass ich aber bei identischen Streckenverhältnissen 6 Minuten schneller war als letztes Jahr zeigt, dass mein Training, wie sich bereits in den letzten Wochen gezeigt hat, wieder in die richtige Richtung läuft. Diesen Weg werde ich weiterverfolgen – bereits jetzt bin ich für die Saison 2026 hoch motiviert.

Die Ergebnisse im Überblick:

Strecke 82,8 km, 2205 HM, 3 Runden
– Geimecke, Sebastian, HK m, AK Pl. 13, GesPl. 14, 03:50:42

Strecke 55,2 km, 1470 HM, 2 Runden
– Baumann, Linus, JUN m, AK Pl. 2, GesPl. 20, 02:39:58
– Hipp, Christian, HK m, AK Pl. 12, GesPl. 31, 02:50:28

Dank geht an Claudia Andreas für den Support an der Strecke.

Wir danken dem gesamten Team des Förderverein Feuerwehr Spiegelberg e.V. und allen Helfern der Feuerwehr Spiegelberg für die Organisation und Austragung der gelungenen Veranstaltung.

Wie heißt es so schön: „Nach den Veranstaltungen ist vor den Veranstaltungen“, die ersten Termine für 2026 wurden bereits in Augenschein genommen und die Ziele abgesteckt!

Unsere Partner

VulkanBike Eifel Marathon am 13.09.2025 in Daun

📸 Privat

VulkanBike Eifel Marathon

„Baden im Matsch im Land der Maare“ COMI racing Teamfahrer Storchi (Sebastian Geimecke) stellte sich den extremen Bedingungen

beim VulkanBike Eifel Marathon am 13.09.2025 in Daun

Die Strecke führte durch die technisch und landschaftlich reizvolle Gegend rund um die Maare und Wälder der Vulkaneifel. Die Stimmung im Start- und Zielbereich war ausgelassen, witterungsbedingt säumten aber nur wenige Zuschauer und Fans die Strecke.

Licht, Luft, Wasser und Erde – die vier Elemente werden der Heilkraft zugeschrieben, wer in Daun dabei war, bekam die Schlammpackung gratis dazu. Das Wetter zeigte Einsehen, der Regen vom Vortag und der Nacht ließen aber erahnen, was einen erwartet, aber selbst dies konnte Sebastian seinen Start nicht madigmachen.

Sebastian startete aus der zweiten Reihe, vergeblich versuchte er den losdonnernden „Raketen“ der Spitze auf den Fersen zu bleiben. Sein direkter Versuch sich Platz um Platz nach vorne zu kämpfen war vergeblich, die Zeitlücke zur Spitze war bereits am ersten Verpflegungspunkt viel zu groß. Im Laufe des Rennens gelang es ihm aber immer wieder sich einer Gruppe anzuschließen, in der er oft auch die Führungsarbeit übernahm. Zwischenzeitlich setzten Matsch und Schlamm Mensch und Material zu und die Dreckspritzer auf der Brille beeinträchtigten zudem die Sicht. Auch wenn das Glück einer Podestplatzierung nicht auf seiner Seite war, hatte Sebastian viel Spaß auf der Strecke und hat gezeigt, dass er ein hohes Maß an Durchhaltevermögen besitzt.

Fazit Sebastian:

Ich bin froh, dass ich nach einem schwierigen Winter und Frühjahr, mit gesundheitlichen Problemen und Fehlern im Training nun so langsam wieder zu alter Stärke zurückfinde. Auch wenn mir gerade am Anfang vom Rennen die hohen Leistungsspitzen noch fehlen und somit mir die Spitzengruppe davonfuhr, konnte ich über die Gesamtdistanz wieder ein stabiles Tempo fahren und meine Leistung abrufen. Und gerade in Bezug auf die Leistung freue ich mich sehr, dass ich im Durchschnitt über die gesamte Renndistanz den höchsten Wert im Jahr 2025 fahren konnte. Das stimmt mich zuversichtlich und gibt mir Motivation für das weitere Training, aber auch für die Ziele im Jahr 2026, wo in Italien in genau 365 Tagen die Weltmeisterschaften ausgetragen werden.

Und im Ziel sah ich aus, wie ein Bergbauarbeiter, einzig allein die Stirnlampe fehlte.

Das Ergebnis im Überblick:

Ultradistanz, 100 km, 2300 Hm
Geimecke, Sebastian, SenIm AK Pl. 6,
GesPl. 13, 04:11:42

Wir danken dem gesamten Team inMEDIA, GesundLand Vulkaneifel in Kooperation mit VulkanBike Daun, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der Veranstaltung!

Bilder: Privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim Dünsberg Bike Marathon in Biebertal am 28.09.2025 am Start.

Unsere Partner

World Games of Mountainbiking am 06.09.2025 in Saalbach Hinterglemm (A)

World Games of Mountainbiking

Comi racing Teamfahrer Storchi (Sebastian Geimecke) und friend Raphael Bauder stellten sich den technischen Herausforderungen

in Saalbach-Hinterklemm (A) am 06.09.2025

In einer traumhaften Kulisse und vor begeisterten Zuschauern, die ihre „Helden“ sowohl im Ziel als auch an den höchsten Punkten der Strecke, nämlich am Schattberg Ost- & Westgipfel sowie am Zwölferkogel, enthusiastisch anfeuerten, fanden die World Games of Mountainbiking statt. Beim Start zeigte das Thermometer gerade einmal 7 Grad, was die Vorfreude der ca. 900 Teilnehmer aus knapp 20 Nationen nicht schmälerte. Und wie bereits in den vergangenen Jahren konnte jeder Starter während des laufenden Rennes entscheiden, welche der ausgeschriebenen Distanzen er bewältigen wollte.

Sowohl Sebastian als auch Raphael mussten da nicht lange überlegen, beide entschieden sich für die legendäre Königsdistanz des Marathons, mit 80 Kilometern und 3788 Höhenmeter, die ein Höchstmaß an Kondition, technischem Geschick und Ausdauer verlangt, um die festgelegten Zeitlimits einzuhalten.

Raphael war voller Elan, fühlte sich gut vorbereitet, ging direkt vom Start weg bis an seine Grenzen und war äußerst stark unterwegs. Besonders die Trails, in denen er schnelle Zwischenzeiten erzielte, kamen seinen Stärken entgegen. Doch das Glück war nicht auf seiner Seite. Im ersten Trail, dem eigentlich spaßigen Hacklbergtrail, hat Raphael sich den Hinterreifen platt gefahren, die Reparatur wollte nicht so schnell gelingen und so machte er sich erst nach einer langen Standzeit wieder auf den Weg. Die Konkurrenz hatte zwischenzeitlich das Weite gesucht, die Stimmung war im Keller. Der Situation geschuldet, entschloss sich Raphael kurzerhand auf die 58 km Distanz zu gehen. Mehr als ärgerlich war dann, als sich nach Sichtung der Zwischenzeiten im Ziel herausstellte, dass Raphael durchaus eine Chance gehabt hätte, sich auf der Königsdistanz wieder an die Spitzengruppe heranzupirschen.

Storchi hatte etwas mehr Glück und berichtet seine Erfahrung mit seinen Worten wie folgend:

Ich habe mir in der letzten technischen Abfahrt den Reifen kurz von der Felge gezogen, als ich mich zwischen einem Stein und einer Wurzel in einer Kurve kurz mit dem Hinterrad einklemmte. Zum Glück war ich mit dem Sattel unten, sonst hätte ich ’ne Flugstunde genommen. 😂 In der Feedzone 1–2 km später habe ich den Reifen von gefühlt 0,8 Bar wieder aufgepumpt, bis er in der Felge wieder komplett hereinsprang. Luft wieder auf den richtigen Druck abgelassen, Laufrad noch einmal geprüft und weiter ging es 😅 auf die glaube ich, letzten 15–17 km.

Resümee von Sebastian und Raphael:

Das kann es noch nicht gewesen sein, wir haben noch eine Rechnung zu begleichen und werden 2026 wieder am Start stehen.

Die Ergebnisse im Überblick:

80 km, 3720 HM
Geimecke, Sebastian
Sen Expert Men
AK Pl. 5, GesPl. 19 von 90
05:14:56

58 km, 2931 HM
Bauder, Raphael
Sen Master Men
AK Pl. 6, GesPl. 27 von 77
04:19:19

Wir danken dem gesamten Veranstaltungsteam des Tourismusverbandes Saalbach-Hinterglemm sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der einzigartigen Veranstaltung!

Bilder: Sportograf

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen am 14.09.2025 am Start.

Unsere Partner

Nationalpark Bike-Marathon am 30.08.2025 in Scoul (CH)

📸 Privat

Nationalpark Bike-Marathon (CH)

COMI racing friend Raphael Bauder war in seinem Element

Teilnahme am Nationalpark Bike-Marathon am 30.08.2025 in Scoul (Schweiz)

Zum wiederholten Male trafen sich Mountainbike-Enthusiasten zum Schlagabtausch beim Nationalpark Bike-Marathon zu einem der spektakulärsten Rennen der Schweiz. Rund 1500 hochkarätige Fahrerinnen und Fahrer waren dem Ruf gefolgt.

Die Strecke führte durch die atemberaubende Kulisse des Schweizerischen Nationalparks, vorbei an majestätischen Bergen, kristallklaren Seen und unberührten Tälern – ein einzigartiges Paradies für alle, die den Mountainbike-Marathon-Sport und die Natur lieben. Leider meinte es das Wetter nicht so gut mit den Teilnehmern, der Himmel hatte seine Schleusen geöffnet, die Mountainbiker waren bereits im Startblock nass bis auf die Haut. Auf der Höhe lag Schnee, für die Jahreszeit waren die Temperaturen recht kühl und zudem trieb der Wind ein Wechselspiel. Nichtsdestotrotz säumten unzählige Zuschauer und Fans mit lauten Anfeuerungsrufen und Kuhglockengeläut die Strecken.

Ursprünglich wollte Raphael die Königsdistanz über 141 Kilometer und 3848 Höhenmeter bezwingen, doch die Widrigkeiten auf der Höhe und Unwetterschäden zwangen den Veranstalter die Distanz auf eine alternativ Strecke von 110 km zu kürzen.

Raphael hatte sich auf das „kleine“ Abenteuer, seine Grenzen zu überwinden, eingelassen. Voller Adrenalin und mit genügend Verpflegung im Gepäck ging’s los – sein Mountainbike Abenteuer begann. Bereits kurz nach dem Start fühlte er sich in einer andere Welt. Ein persönliches Highlight nach dem anderen reihte sich aneinander. Die Pässe, langen Anstiege und Single-Trails, mehrheitlich über Schotter, Geröll und Schlamm, auf Forst und Alpwegen, verlangten ihm volle Konzentration und alles an technischem Können ab. Nur auf ganz vereinzelten Abschnitten gelang es ihm auf den wenigen Bergstraßen einmal durchzuatmen. Im Ziel zeigte sich Raphael total glücklich und zufrieden, diesen sportlichen Wettkampf unter den routinierten starken Fahrern gemeistert zu haben.

Resümee Raphael: Die Starter, insbesondere die Schweizer sind Raketen, die drücken an einem vorbei, was das Mithalten fast unmöglich macht. Mir entgegen kamen der Schlamm und die Wurzeltrails, runter komme ich immer, da wo andere abgestiegen und geschoben haben, konnte ich runterfahren, war so ein bisschen wie Cross Country, das war mein Bereich. Das war für mich eine Veranstaltung, bei der man viel mehr bekommt, als man erwartet hatte, ein echt cooles Erlebnis!

Das Ergebnis im Überblick:
Scoul – lange alterativ Strecke 110 km
Bauder, Raphael, AK M Fun 4-110 Hobby, Pl. 5,
Gesamtplatz: 71 von nahezu 500 Starter auf dieser Distanz,
5:49:07 Stunden

Wir danken dem gesamten Veranstaltungsteam des Pro Bike Event sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der einzigartigen Veranstaltung!

Bilder/Video: Privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen am 14.09.2025 am Start.

Unsere Partner

MTB XCO Rennen Jagdschloss Platte am 30.08.2025

📸 Privat

MTB XCO Rennen Jagdschloss Platte

Cross-Country-Action pur rund um das

Jagdschloss Platte am 30.08.2025 in Wiesbaden

Gerade mal um die Ecke, das konnte sich Ben Buchberger, Nachwuchssportler von COMI racing, nicht entgehen lassen.

Beim 4. Rennen des Hessencup rund um den Hausberg, mit seinem unverwechselbaren Ambiente, ging´s richtig zur Sache. Die Besucher erlebten hautnahen Mountainbike-Sport voller Spannung, Tempo und Teamgeist inmitten der Natur. Trotz einiger Wetterkapriolen wurde in allen Klassen hart gekämpft, für eine tolle Atmosphäre bis zum letzten Rennen am Nachmittag, sorgten die Fans. Die legendären Trails waren technisch, schnell, fordernd und anspruchsvoll.

Unser leidenschaftlicher Mountainbiker Ben trat zwar von Beginn an kräftig in die Pedale, dennoch gelang es ihm nicht vom Start weg seine komplette Leistung abzurufen. Dank seiner guten Fahrtechnik und Erfahrung fing er sich jedoch recht schnell und wurde von Runde zu Runde immer besser. Zu denen in der Gesamtwertung führenden Spitzenfahrern gelang es ihm jedoch nicht vorzudringen. Dennoch zeigte sich Ben insgesamt mit seinem Rennen über den kräftezehrenden Parcours sehr glücklich.

Fazit Ben:

Für das, dass es mir in den ersten Runden nicht gelang meinen Kopf und meine Beine zu koordinieren, bin ich mit dem Ergebnis meines Saisonabschlusses sehr zufrieden.

Das Ergebnis im Überblick:
Buchberger, Ben, XCO U23m|Elite|Masters I, AK Pl. 4, 55:25,50

Wir danken dem gesamten Team des Radsport-Club Wiesbaden (RSC) sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der schönen Veranstaltung, bei der auch der Nachwuchs auf seine Kosten kam.

Bilder: Privat

 Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing bei den 26. World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm am 07.09.2025 am Start.

Unsere Partner

BAUHAUS MTB Saarlandliga am 30. August 2025 in Oberthal

📸 Privat

BAUHAUS MTB Saarlandliga

COMI racing Nachwuchssportler Linus Baumann sicherte sich die Bronze Medaille

Bergradler Race 2025 in Oberthal am 30. August 2025

Das Bergradler Race bot erstklassischen Cross Country Sport für alle Altersklassen, bei denen auch der Nachwuchs nicht zu kurz kam. Die Strecke war technisch nicht ohne und bot mit einem angelegten „Rock Garden“ jede Menge Spaß. Bei den Rennen, die von optimalen Wetterbedingungen begünstigt waren, säumten zahlreiche Zuschauer die Strecke.

Linus musste aus der dritten Startreihe ins Rennen gehen. Dank einem guten Start konnte er direkt einige Konkurrenten nach hinten durchreichen. Recht schnell fand er in den Wettkampf, kämpfte sich souverän von Runde zu Runde durch den anspruchsvollen Kurs und konnte immer wieder seine Position verbessern.
Mit Nervenstärke und beeindruckendem technischen Können gelang es Linus sich schließlich durchzusetzen und sich die Bronze Medaille zu sichern.

Fazit Linus:
Für das erst 2. XCO Rennen der Saison, bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden.

Das Ergebnis im Überblick:
Baumann, Linus, U19m, AK Pl. 3,
GesPl. 16 des Rennens XCO U19m | MHK | Sen1 | Sen 2
Fahrzeit: 01:12:08

Wir danken dem gesamten Team des MTB-Vereins Bergradler Oberthal sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der Veranstaltung.

Bilder: Privat

Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing bei den 26. World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm am Start.

Unsere Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner