📸 Privat

18. Lautertal Bikemarathon

Silber zum Saisonabschluss für Nachwuchsfahrer Linus Baumann

COMI racing: 18. Lautertal Bikemarathon in Spiegelberg am 12. Oktober 2025

Der Lautertal Bike Marathon hat sich als „das Sportevent“ im Schwäbischen Wald fest im Terminkalender vieler Mountainbike Radsportfreunde etabliert.

Die Strecke war überwiegend trocken und recht schnell. Bis auf drei schlammige herausfordernde Abfahrten war sie gut fahrbar, der Waldboden war griffig.

Das schöne Herbstwetter mit bis zu 15° lockte zum Saisonabschluss noch einmal eine große bunt gemischte Mountainbiker Schar und zahlreiche Zuschauer an.

Silbermedaillengewinner Linus stand am Start der 55 km Distanz. Direkt nach der neutralisierten Startphase war das Renntempo sehr hoch, Linus gelang es den Anschluss am ersten langen Anstieg zur Spitze zu halten. Als dann am folgenden Anstieg das Tempo nochmals verschärft wurde, blieb Linus nichts anderes übrig, als abreißen zu lassen. Da die Verfolgergruppe nicht an ihn herankam, ging es als Einzelkämpfer weiter und Linus musste, bedingt durch den Gegenwind auf den Geraden, etwas „leiden“. Dank seiner guten Fahrtechnik gelang es ihm in den matschigen und rutschigen Abschnitten einige Fahrer nach hinten durchzureichen.
Leider ging Linus in der zweiten Hälfte gegen Ende des Rennens ein wenig die Kraft aus, sodass er einige Plätze verlor. Für die Silbermedaille hat es aber trotzdem gereicht.

Fazit Linus: „Mit meiner Leistung bin ich zufrieden. Für mich war es ein cooler und gelungener Saisonabschluss mit dem COMI racing Team. Vielen Dank an das Team für diese tolle Saison!!!“

Auf derselben Distanz war auch COMI racing Teamfahrer Christian Hipp unterwegs. Chris musste direkt am Ende des ersten Berges die Spitzengruppe ziehen lassen und sein eigenes Rennen fahren. Er kämpfte verbissen und sammelte Fahrer um Fahrer aus der Gruppe ein. Aber das Glück war nicht auf seiner Seite, am Anstieg zum Ziel riss die Kette. Enttäuscht wollte er zunächst das Rennen beenden, hat sich aber dann doch für eine Reparatur entschieden. Als wäre das nicht schon genug, machte Chris auch noch in einer matschigen Abfahrt Bekanntschaft mit dem Boden – kühl, weich, erdig. Auch die zweite Runde war Chris komplett als Einzelkämpfer unterwegs, trotzdem gelang es ihm sogar noch ein paar Plätze wieder gutzumachen.

Fazit Chris: „Trotz meines Pechs war das für mich ein ordentlicher Saisonabschluss!“

Ambitionierte Sportler absolvieren drei Runden auf der Marathondistanz, so auch COMI racing Teamfahrer Storchi (Sebastian Geimecke).

Wenn die Herausforderung über die Signale des Körpers siegt … In der Nacht vor dem Rennen kämpfte Storchi mit erheblichen Magenproblemen.

Der Start verlief zwar gut, aber auch hier zeigte sich wieder das Problem wie in Daun, dass Storchi aktuell keine maximale Leistung abrufen kann. Der Kopf wollte, aber der Körper spielte nicht mit, Storchi musste die Spitzengruppe ziehen lassen und danach zumeist das Rennen als Einzelkämpfer bestreiten. Er machte zwar mega Tempo, doch während dem Rennen taten sich immer mehr die Beschwerden auf. Insbesondere in der dritten Runde waren die Speicher fast leer, da half auch die gute Betreuung von Claudia nichts mehr.

Fazit Storchi: „Den Umständen entsprechend kann ich mit dem Ergebnis leben, auch wenn Top 10 in der Gesamtwertung toll gewesen wäre. Dass ich aber bei identischen Streckenverhältnissen 6 Minuten schneller war als letztes Jahr zeigt, dass mein Training, wie sich bereits in den letzten Wochen gezeigt hat, wieder in die richtige Richtung läuft. Diesen Weg werde ich weiterverfolgen – bereits jetzt bin ich für die Saison 2026 hoch motiviert.

Die Ergebnisse im Überblick:

Strecke 82,8 km, 2205 HM, 3 Runden
– Geimecke, Sebastian, HK m, AK Pl. 13, GesPl. 14, 03:50:42

Strecke 55,2 km, 1470 HM, 2 Runden
– Baumann, Linus, JUN m, AK Pl. 2, GesPl. 20, 02:39:58
– Hipp, Christian, HK m, AK Pl. 12, GesPl. 31, 02:50:28

Dank geht an Claudia Andreas für den Support an der Strecke.

Wir danken dem gesamten Team des Förderverein Feuerwehr Spiegelberg e.V. und allen Helfern der Feuerwehr Spiegelberg für die Organisation und Austragung der gelungenen Veranstaltung.

Wie heißt es so schön: „Nach den Veranstaltungen ist vor den Veranstaltungen“, die ersten Termine für 2026 wurden bereits in Augenschein genommen und die Ziele abgesteckt!

Unsere Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner