📸 Privat
VulkanBike Eifel Marathon
beim VulkanBike Eifel Marathon am 13.09.2025 in Daun
Die Strecke führte durch die technisch und landschaftlich reizvolle Gegend rund um die Maare und Wälder der Vulkaneifel. Die Stimmung im Start- und Zielbereich war ausgelassen, witterungsbedingt säumten aber nur wenige Zuschauer und Fans die Strecke.
Licht, Luft, Wasser und Erde – die vier Elemente werden der Heilkraft zugeschrieben, wer in Daun dabei war, bekam die Schlammpackung gratis dazu. Das Wetter zeigte Einsehen, der Regen vom Vortag und der Nacht ließen aber erahnen, was einen erwartet, aber selbst dies konnte Sebastian seinen Start nicht madigmachen.
Sebastian startete aus der zweiten Reihe, vergeblich versuchte er den losdonnernden „Raketen“ der Spitze auf den Fersen zu bleiben. Sein direkter Versuch sich Platz um Platz nach vorne zu kämpfen war vergeblich, die Zeitlücke zur Spitze war bereits am ersten Verpflegungspunkt viel zu groß. Im Laufe des Rennens gelang es ihm aber immer wieder sich einer Gruppe anzuschließen, in der er oft auch die Führungsarbeit übernahm. Zwischenzeitlich setzten Matsch und Schlamm Mensch und Material zu und die Dreckspritzer auf der Brille beeinträchtigten zudem die Sicht. Auch wenn das Glück einer Podestplatzierung nicht auf seiner Seite war, hatte Sebastian viel Spaß auf der Strecke und hat gezeigt, dass er ein hohes Maß an Durchhaltevermögen besitzt.
Fazit Sebastian:
Ich bin froh, dass ich nach einem schwierigen Winter und Frühjahr, mit gesundheitlichen Problemen und Fehlern im Training nun so langsam wieder zu alter Stärke zurückfinde. Auch wenn mir gerade am Anfang vom Rennen die hohen Leistungsspitzen noch fehlen und somit mir die Spitzengruppe davonfuhr, konnte ich über die Gesamtdistanz wieder ein stabiles Tempo fahren und meine Leistung abrufen. Und gerade in Bezug auf die Leistung freue ich mich sehr, dass ich im Durchschnitt über die gesamte Renndistanz den höchsten Wert im Jahr 2025 fahren konnte. Das stimmt mich zuversichtlich und gibt mir Motivation für das weitere Training, aber auch für die Ziele im Jahr 2026, wo in Italien in genau 365 Tagen die Weltmeisterschaften ausgetragen werden.
Und im Ziel sah ich aus, wie ein Bergbauarbeiter, einzig allein die Stirnlampe fehlte.
Das Ergebnis im Überblick:
Ultradistanz, 100 km, 2300 Hm
Geimecke, Sebastian, SenIm AK Pl. 6,
GesPl. 13, 04:11:42
Wir danken dem gesamten Team inMEDIA, GesundLand Vulkaneifel in Kooperation mit VulkanBike Daun, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, sowie allen Helfern für die Organisation und Austragung der Veranstaltung!
Bilder: Privat
Als nächstes stehen die Fahrer von COMI racing beim Dünsberg Bike Marathon in Biebertal am 28.09.2025 am Start.